Die hügelige Lage wurde eingebettet in eine Spiellandschaft, welche die verschiedensten Landschaftsformen nachbildet.
Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten fördern das elementare Bedürfnis der Kinder nach spannenden Erlebnissen sowie herausfordernden Körper- und Bewegungserfahrungen.
Viele verschiedene Spielbereiche laden zu spielerischer Auseinandersetzung mit sich selbst ein.
Das Außengelände rund um die Kita teilt sich in drei Spielbereiche auf.
Im vorderen kleinen Nest-Garten stehen ein Balanciergerüst, ein Sandkasten, kleine Wippen und Rutschbahnen, ein kleines Spielhaus sowie ein Kletterturm mit Wackelbrücke für vielseitige Spielvarianten zur Verfügung.
Hinter dem Haus ist der große, nahezu naturbelassene Freispielbereich mit einem weiteren großen Spielturm mit Rutschbahn, gepflasterten Wegen und der Bobbycarbahn angelegt. Dies regt zum Befahren mit verschiedensten Fahrzeugen an.
Der „dritte Garten“ befindet sich seitlich der Einrichtung. Dieser beinhaltet einen großen Sandspielbereich, eine Matschküche zum Matschen und Experimentieren, um die Elemente Wasser und Erde kennenzulernen, eine Doppelschaukel sowie eine große Wippe.
Unser Außengelände weist bewusst überschaubare Risiken auf und lässt auch Gefahren zu. Die Kinder sind – unter ständiger Begleitung durch das pädagogische Personal – dazu aufgefordert, sich diesen Anforderungen zu stellen, ihre motorischen Fähigkeiten zu schulen und das Sozialverhalten und die Kommunikation zu fördern.
Kinder wollen und sollen ihre Grenzen austesten dürfen, sie schätzen ihre Leistungsfähigkeit normalerweise sehr genau ein – leichte Stürze/kleine Blessuren sind dabei auch einkalkuliert.
Der tägliche Aufenthalt im Garten vermittelt unseren Kindern ein hohes Maß an Kernkompetenzen wie Selbstvertrauen und ist wichtige Grundlage für die Fähigkeit zur Selbstsicherheit.
Kinder müssen sich konkreten Anforderungen stellen können und diese angemessen und unter Ausschöpfung ihrer individuellen Voraussetzungen bewältigen.
Wir als pädagogisches Personal sehen uns als „Sicherheitsnetz“, das Kinder dort auffängt, wo Bedarf ist.
Aufgrund des großen Baumbestandes mit hohen Eichen sowie den vielfältigen Spielmöglichkeiten in den umgebenden Büschen ist unser Außengelände sehr naturnah gehalten. Obst- und Nussbäume, Hochbeete und ein Pflanzgarten runden das Angebot ab.