Kinder sind leicht zu begeistern und öffnen sich für Dinge, die mit Rhythmus und Dynamik zu tun haben.
Geschichten mit Instrumenten bringen Kindergartenkindern Freude an der Musik.
Kinder lieben Musik. Sie singen und tanzen gerne, probieren aus und lassen sich auf Experimente mit der Musik ein.
- Was sind Musikinstrumente?
- Wie klingen sie?
- Welche Möglichkeiten bieten sie?
Kinder lieben es Situationen aus ihrem Alltag nach zu spielen, die sie kennen. Hierbei entwickeln sie Fantasie und haben durch das Hineinschlüpfen in verschiedene Rollen die Möglichkeit, ihre Gefühle kindgerecht auszudrücken.
Im Rollenspiel und auch beim Musizieren können Alltagsmaterialien zweckentfremdet benutzt werden.
Die Kinder knüpfen im Musik- und Märchenland (neue) Kontakte und erweitern unbewusst ihren Sprachschatz.
Durch die Einteilung verschiedener Spielecken (Küche, Kinderzimmer, Friseurladen, Kaufladen, etc.) haben die Kinder die Möglichkeit mit bekannten Accessoires Erlebtes nachzuspielen. Nach den Bedürfnissen und Ideen der Kinder richten wir diese Ecken ein und verändern sie nach Bedarf auch wieder.
Der Schwerpunkt im Rollenspiel liegt bei den Kindern in der Kommunikation miteinander.
Durch die verschiedenen Spielpartner entstehen immer wieder neue Situationen und eine andere Dynamik. Kreative Ausdrucksformen finden sich aber auch hier im Rollenspiel der Kinder. Um in andere Rollen zu schlüpfen, haben wir eine Verkleidungsecke in unserem Musik- und Märchenland eingerichtet.
So kann jedes Kind in die Rolle des Lenkers oder des Gelenkten schlüpfen und lernen, die Gefühle, die hierbei entstehen, kennen zu lernen und zu verarbeiten. Wir setzen als Erwachsene hierbei Impulse, um uns dann zurückzuziehen und als Beobachter zu fungieren.
Eine gemütliche Leseecke lädt zum Vorlesen, Kuscheln und Zuhören ein. Hier lernen die Kinder Märchen und Bilderbuchgeschichten kennen.