In der Nestgruppe werden Kinder von einem Jahr bis ca. zweieinhalb Jahren betreut.
Der Übergang aus der Familie in die Kita bedeutet für jedes Kind eine große Herausforderung, deshalb sind zwei feste Bezugserzieherinnen in diesem Bereich tätig.
So können wir den Kindern eine verlässliche und vertrauensvolle Unterstützung und Zuwendung geben. Nur dadurch kann es ihnen gelingen, emotional herausfordernde Situationen im Alltag zu meistern.
Dabei ist es für uns wichtig:
- eine individuelle, positive Haltung bzw. Einstellung den Eltern gegenüber zu entwickeln
- einen feinfühligen Umgang mit den Kindern zu haben
- eine liebevolle, emotionale Kommunikation zu führen
- den Kindern das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben
- die Kinder dabei zu unterstützen, ihren Stress zu mindern und unangenehme Gefühle zu bewältigen
- sowie sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen
Räumliche Ausstattung der Nestgruppe
Bei der Ausgestaltung und Einrichtung der Nestgruppe haben wir uns an den Bedürfnissen der Kleinkinder orientiert. Hier ist gemeinsames Spiel ebenso möglich wie vorübergehender Rückzug. Auch dem Bedürfnis nach aktiver körperlicher Bewegung können die Kinder im Raum nachkommen.
Dazu gehören entwicklungsgerechte Einrichtungsgegenstände und Spielmaterialien, die den Kindern frei zugänglich sind sowie ausreichend Platz für ausgedehnte Aktivitäten. Die klare Raumstruktur soll die Kinder bei der Orientierung im Raum unterstützen.
Im Gruppenbereich befindet sich
- die Bauecke
- die Puppenecke, mit der Möglichkeit sich zu verkleiden
- ein großer Bewegungsbereich, mit bequemen Sitz- und Liegemöglichkeiten
- weiterhin sind Puzzle, Bücher, Fahrzeuge, Spiegel, Fotos und Spiele im Raum vorhanden
Dem Gruppenbereich angegliedert sind ein Wickelraum mit Dusche, ein Bad mit Toiletten und Waschbecken sowie zwei Schlaf- und Ruhebereiche.
So können wir dem unterschiedlichen Bedürfnis nach Aktivität und Ruhe, nach Anspannung und Entspannung sowie der Nahrungsaufnahme gerecht werden.
Dies trägt positiv und entscheidend dem Wohlbefinden der einzelnen Kinder bei.
Durch unseren strukturierten Tagesablauf finden die Kinder ausreichend Zeit und Gelegenheit für das Spiel im Raum und im Freien.
